Zuhause ist auch schön – Impressionen aus dem Lockdown
Da sitzen wir Künstler seit März 2020 zu Hause. Kunst und Kultur sind ebenso vom Virus befallen, wie alles andere auch. Und deshalb gab es kaum Ausstellungen in den üblichen Orten. Dafür wurden Schaufenster aktiviert, in den sonst toten Fußgängerzonen. Es gab Applaus auf Balkonen und Rufe nach Förderung der Kultur und vor allem der Künstler. Vieles kam, manches verhallte. Wie so oft.
Kultur ist essentiell und systemrelevant. Mit Beginn der coronabedingt neuen Einschränkungen hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Bedeutung der Kultur in der aktuellen Lage betont. «Gerade jetzt brauchen wir Kultur mehr denn je. Zur Ermutigung, zur Stärkung, zum emotionalen Zusammenrücken», sagte Steinmeier während eines online aus dem Schloss Bellevue in Berlin gestreamten Abends zu Ehren des Dichters Paul Celan.

Kultureinrichtungen im ganzen Land müssten nun wieder kreative Lösungen finden, um ihre Musik, ihr Spiel, ihre Kunst zu den Menschen zu bringen. «Sie stehen extrem unter Druck, kämpfen ums Überleben.» Wenn wegen der Pandemie der Weg ins Theater, Konzert oder in Ausstellungen nicht möglich sei, «gerade dann müssen wir uns überlegen, wie wir Kulturschaffende auf anderem Weg unterstützen können». Und der BKB hat sich überlegt: „Zuhause ist auch schön!“ und zeigt Impressionen aus dem Lockdown:
Wir machen eine virtuelle Ausstellung auf unserer Homepage!
Und wir wären nicht der BKB, wenn wir nicht wieder das bisschen „mehr“ vorhätten, als eine klassische Präsentation. Also waren die Kunstschaffenden aufgefordert, sich bildnerisch, literarisch, mit Videos oder was auch immer man auf einer Website posten kann, zu beteiligen.

Das Ergebnis zeigt alle Freiheiten und ganz viel Kreatives und „Anderes“, als wir es sonst in raumgebundenen Ausstellungen zeigen können! So gesehen ein pandemiebedingter Input, der sich mit ganz anderen Methoden und Ideen zeigt und trotz seiner Dramatik und Bedrohlichkeit zum künstlerischen Schaffen bringt.
Unter den Motti der nachfolgenden vier Themen konnten die Mitglieder ihre Impressionen entwickeln und wir stellen sie hier dar. Als virtuelle Ausstellung. Bis es wieder anders wird.
Alle Bildquellen bei den beteiligten Künstlern.
Eröffnung der Ausstellung
Am 1. April 2021 ist die virtuelle Eröffnung der virtuellen Ausstellung. Der 1. April ist kein Aprilscherz. Wie für Ausstellungen üblich, wollten wir den Freitagabend nehmen. Aber das wäre in diesem Jahr der Karfreitag und der ist ja nun mal ein stiller Feiertag. Da aber niemand reisen muss und man sich alles auch nach dem 1. April, wann immer man will, ansehen kann, ist es dieser Termin geworden.
Also, willkommen zur Ausstellung!

Zuhause ist auch schön
Impressionen aus dem Lockdown
„Zuhause ist auch schön“ beschäftigt sich mit dem Gedanken an Heimat oder auch mit dem Gefühl der persönlichen Einschränkungen in dieser Zeit…
(Hans-Joachim Uthke / Zuhause ist auch schön I / 17×12 – Collage Farbstift ) (Hans-Joachim Uthke / Zuhause ist auch schön II / 17×12 – Collage Farbstift) (Hans-Joachim Uthke / Zuhause ist auch schön III / 17×12 – Aquarell, Tusche, Farbstift) (Hans-Joachim Uthke / Impressionen aus dem Lockdown I / 29×20 – Aquarell, Tusche) (Hans-Joachim Uthke / Impressionen aus dem Lockdown II / 29×21 – Aquarell, Tusche)


Gesperrte Wege
Impressionen aus einer unzugänglichen Zeit
„Gesperrte Wege“ zeigt die Ideen und Impressionen, die mit den derzeit nicht erreichbaren Wegen zu tun haben.
MUTATIONEN STEHEN …
(Sabine Clemens / Mutation I / 30×30 – Acryl , LW)… IM RAUM …
(Sabine Clemens / Mutation II / 30×30 – Acryl , LW)… BEOBACHTET VON DER KATZE HINTER DEM ZAUN …
(Sabine Clemens / Hinter dem Zaun / 70×70 – Collage mit Acryl)… WIR WARTEN AUF EIN LEBEN OHNE LOCKDOWN …
(Sabine Clemens / Warten / 60×80 – Acryl, LW)… DER AUSBRUCH NAHT, MAN MERKT ES KAUM.
(Sabine Clemens / Ausbruch / 40×80 – Acryl, LW)

(Hildegard Skirde / Entlang der Nordroute I / 40×40) (Hildegard Skirde / Entlang der Nordroute II / 40×40) (Hildegard Skirde / Vom Ufer entfernt / 40×40) (Hildegard Skirde / Verschneite Wege / 40×80) (Hildegard Skirde / Kargheit / 50×60) (Hildegard Skirde / Am Fjord I / 50×100) (Hildegard Skirde / Am Fjord II / 50×100) (Hildegard Skirde / Buchauflage / 70×100) (Hildegard Skirde / Dasein im Raum / 90×80) (Hildegard Skirde / Geborgenheit / 80×80)
(Razeea Lindner / Monotype auf Papier / A3) (Razeea Lindner / Monotype auf Papier / A3) (Razeea Lindner / Monotype auf Papier / A3) (Razeea Lindner / Monotype auf Papier / A3) (Razeea Lindner / Monotype auf Papier / A3) (Razeea Lindner / Mixed Media auf Papier /
40×40)(Razeea Lindner / Mixed Media auf Papier /
40×40)(Razeea Lindner / Mixed Media auf Papier /
40×40)(Razeea Lindner / Mixed Media auf Papier /
40×40)

Mut tut gut
Blicke nach vorn
„Mut tut gut“ zeigt den Blick nach vorn und denkt darüber nach, wie es hinterher weitergeht.

(Ute Küppersbusch / 1 Minute Mut)

Könnt ihr mich hören??
Ausflüge in die Welt der digitalen Begegnungen
„Könnt ihr mich hören?“ wird wahrscheinlich der am meisten gesprochene Satz sein. Die Antwort kann nur lauten: „Du musst Dein Mikro noch einschalten!“ Welche alternativen Ideen zur Welt der digitalen Begegnung auftauchen, zeigen die nachfolgenden Werke.

